Prüfung von Kundendaten (Customer Information File)

 

AnaSys, ein Unternehmen der Bottomline, bietet  eine Erweiterung ihrer Sanktionslistenprüfung an, die eine sichere Überprüfung von Kundendaten ermöglicht (Customer Information File – CIF).
Durch die Funktionserweiterung der Sanktionslistenprüfung werden Kundendaten anhand etablierter Sanktionslisten sicher gefiltert. Die Lösung ist Inhouse verfügbar, um sicherzustellen, dass die Kundendaten innerhalb der Räumlichkeiten der Bank bleiben.

Die CIF Prüfung ist gegen den vollständigen Inhalt neuer Sanktionslisten oder alternativ nur gegen Updates verwendeter Listen möglich. Verschiedene Kundenkategorien können mit unterschiedli­chen Filterkonfigurationen mit kategoriespezifischen Listeninfor­matio­nen geprüft werden. Die periodische und automatische Listenaktualisierung ist konfigurierbar.

Das CIF kann über eine Dateischnittstelle importiert und verschlüsselt gespei­chert werden. Konfigurierbare Benutzerberechtigungen beschränken den Zugriff zur Prüfung oder Pflege dieser sensiblen Daten auf autorisiertes Personal.

Es besteht ein benutzergesteuertes Verfahren, um das CIF regelmäßig mit den neuesten Listen­aktualisierungen oder neue Kunden gegen den kompletten Satz konfigurierter Sanktions­listen zu scannen. Autorisierte Sicherheitsbeauftragte können die Treffer qualifizieren und sie entweder auf eine Whitelist setzen oder auf Basis eines konfigurierbaren n-Augen-Workflows vollständig blockieren. Die detaillierten Ergebnisse werden zusammen mit allen manuellen Eingriffen archiviert und für Auditzwecke in separaten Dateien dokumentiert.

 

Merkmale

  • Scannen gegen mehrere Embargo-Listen (Dow Jones, HM Treasury, etc.) einschliesslich der eigenen Bankliste
  • Speicherung der Scans zu Auditzwecken
  • automatisierte Prozeduren für periodische Listen-Updates und zum Auslösen von Scans gegen die neu geladenen Listeninformationen
  • entworfen als einfach zu konfigurierende Multi-User-Lösung mit verschie­denen Rollen für Filter-Administratoren und Sicherheitsbeauf­trag­ten

 

Kundennutzen

  • geringeres Geschäftsrisiko durch die nachweisliche Erfüllung internationaler Embargobestimmungen
  • reduzierte manuelle Bedienung zur Prüfung sensibler Kundendaten
  • reduzierte Kosten beim Erbringen des Compliance Nachweises

 

Zurück